Seiten in der Kategorie "Privatrechtsgeschichte"
A
- AGB-Gesetz
- Ablösungsrecht (historisch)
- Abonnentenversicherung
- Abzahlungsgesetz
- Actio auctoritatis
- Actio communi dividundo
- Actio de dolo
- Actio de in rem verso
- Actio tutelae directa
- Adjektizische Klage
- Adoption
- Adventizien
- Agnat
- Allgemeine Hypotheken-Ordnung für die gesamten Königlichen Staaten
- Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
- Anchisteia
- Ariernachweis
- Arrhalvertrag
- Aufrechnung
- Aufrechnung (Deutschland)
- Authenticum
B
C
- Code Louis
- Code civil
- Codex Gregorianus
- Codex Hermogenianus
- Codex Iuris Bavarici Iudiciarii
- Codex Iustinianus
- Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis
- Codex Theresianus
- Codice civile
- Commission on New Technological Uses of Copyrighted Works
- Confarreatio
- Corpus Iuris Fridericianum
- Corpus iuris civilis
- Culpa in contrahendo
D
E
- Ebenbürtigkeit
- Edictum perpetuum
- Ehe im Römischen Reich
- Ehe- und Familiengesetzbuch der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik
- Ehegesetz (Deutschland)
- Ehemalige Rechtsformen von Personengesellschaften in Österreich
- Ehestandsdarlehen
- Eidgenossenschaft (Rechtsbegriff)
- Eigentum
- Eigentumsfreiheitsklage
- Eigentumsklage
- Einantwortung
- Eisenkuh
- Elterliche Gewalt
- Emphyteuse
- Enchiridion des Pomponius
- Entmündigung
- Epigamie
- Epikleros
- Epitome Gai
- Epitome Iuliani
- Erbeinung
- Erbenlaub
- Erbgesessener
- Erbjungfernrecht
- Erbpacht
- Erbvertrag
- Errungenschaftsgemeinschaft
- Erwerbsgesellschaft (Österreich)
- Eviktion
- Exceptio doli
- Exceptio doli praesentis
- Exceptio doli praeteritis
F
G
- Gastfreund
- Gebrechlichkeitspflegschaft
- Gehorsamsparagraph
- Gemeines Recht
- Genossenschaft
- Gerichtsbuch
- Gerichtshandelsbuch
- Gesamthandseigentum
- Geschichte des Handelsrechts
- Geschichte des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts
- Geschlechtsvormundschaft
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung
- Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden
- Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen
- Gewähr
- Gewährleistung
- Große Familienrechtsreform
- Gütergemeinschaft (Ehe)
H
I
J
K
L
M
N
P
- Pacta sunt servanda
- Pandektenwissenschaft
- Paraphernalien (Rechtsgeschichte)
- Pater familias
- Patria Potestas
- Paulianische Anfechtungsklage
- Perklusionsrecht
- Pfand (Recht)
- Pflegschaft
- Pflichtteil
- Politischer Ehekonsens
- Positive Vertragsverletzung
- Preußisches Regulativ
- Primogenitur
- Privatautonomie
- Privateigentum
- Privatrecht
- Privatstiftung
- Pupillen
- Pupillenkollegium
R
- Rachtung
- Realteilung
- Realvertrag
- Rechtsentscheid
- Rechtskreis
- Refaktie
- Reichserbhofgesetz
- Reichsheimstätte
- Reichskammergericht
- Reichsoberhandelsgericht
- Rentenkauf
- Rentenversicherung der Arbeiter
- Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz
- Res extra commercium
- Rezeption des römischen Rechts
- Römisches Recht
S
- Sachsenspiegel
- Salmann
- Schuldgefängnis
- Schuldknechtschaft
- Schuldrechtsmodernisierung
- Schutzgemeinschaft
- Sekundogenitur
- Senatus consultum Macedonianum
- Senatus consultum Pegasianum
- Senatus consultum Silanianum
- Senatus consultum Velleianum
- Sententiae Receptae
- Setzungsrecht
- Sexismus-Klage
- Spolienklage
- Statutenlehre
- Stavenrecht
- Steigbrief
- Stiftung
- Stiftung (Deutschland)
- Stiftung (Frankreich)
- Stiftung (Liechtenstein)
- Stiftung (Schweiz)
- Stipulation
- Strandrecht
- Sui heredes
- Sächsisches Bürgerliches Gesetzbuch