Altweibersommer
Altweibersommer ist in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung für eine meteorologische Singularität. Es handelt sich um eine Phase gleichmäßiger Witterung im Spätjahr, oft im September, die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen des Sommers gekennzeichnet ist. Das kurzzeitig trockenere Wetter erlaubt eine gute Fernsicht, intensiviert den Laubfall und die Laubverfärbung. Ähnliche Phänomene werden auch in anderen Ländern beobachtet.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
altweibersommer | 2 | 10 | 0.408 |
laubfall | 1 | 10 | 0.204 |
trockenere | 1 | 20 | 0.192 |
hochdruckgebiet | 1 | 21 | 0.191 |
spätjahr | 1 | 43 | 0.179 |