Ariel Scharon
Ariel Scharon?/i (hebräisch אריאל שרון, genannt אריק Arik; geboren am 26. Februar 1928 als Ariel Scheinermann in Kfar Malal, Britisches Mandatsgebiet Palästina; gestorben am 11. Januar 2014 in Ramat Gan) war ein israelischer Politiker und General. Bis zum Jom-Kippur-Krieg 1973 war er als aktiver Offizier, vielfach in entscheidenden Positionen, an allen militärischen Konflikten Israels beteiligt. Damals und in der darauf folgenden Zeit, als er mehrfach Ministerämter bekleidete, galt er als Hardliner und Protagonist der Siedlerbewegung. Als Ministerpräsident von 2001 bis 2006 setzte er dagegen den Abzug des israelischen Militärs aus dem Gazastreifen durch.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
ariel | 4 | 300 | 0.376 |
scharon | 3 | 46 | 0.342 |
scheinermann | 2 | 1 | 0.309 |
arik | 2 | 36 | 0.233 |
אריק | 1 | 4 | 0.14 |