Awk

awk ist eine Programmiersprache (Skriptsprache) zur Bearbeitung und Auswertung strukturierter Textdaten, beispielsweise CSV-Dateien. Der zugehörige Interpreter war eines der ersten Werkzeuge, das in der Version 3 von Unix erschien; es wird auch heute noch vielfach zusammen mit sed in Shell-Skripten eingesetzt, um Daten zu bearbeiten, umzuformen oder auszuwerten. Der Name "awk" ist aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen ihrer drei Autoren Alfred V. Aho, Peter J. Weinberger und Brian W. Kernighan zusammengesetzt. Eine Version von awk ist heute in fast jedem Unix-System, das historisch auf UNIX zurückzuführen ist, sowie in jeder Linux-Distribution zu finden. Ein vergleichbares Programm ist aber auch für fast alle anderen Betriebssysteme verfügbar. Die Sprache arbeitet fast ausschließlich mit dem Datentyp Zeichenkette (englisch string). Daneben sind assoziative Arrays (d. h. mit Zeichenketten indizierte Arrays, auch Hashs genannt) und reguläre Ausdrücke grundlegende Bestandteile der Sprache. Die Leistungsfähigkeit, Kompaktheit, aber auch die Beschränkungen der awk- und sed-Skripte regten Larry Wall zur Entwicklung der Sprache Perl an.

Wörter

Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.

WortHäufigkeitAnzahl der ArtikelRelevanz
awk5160.372
arrays2670.131

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more. Got it.