Ballon
Ein Ballon (griechisch βάλλον ballon, deutsch ‚das Geworfene‘; von βάλλω ballo ‚werfen‘) ist im heutigen Sprachgebrauch eine (zumindest im gefüllten Zustand) selbsttragende, gasdichte Hülle mit einer bauchigen, runden Form, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist oder werden kann. Die Aussprache im Hochdeutschen ist [baˈlõ] bzw. [baˈlɔŋ] und variiert im südlichen deutschen Sprachraum: süddt., österr. und schweiz.: [baˈloːn]. Manche ballonförmige Gegenstände tragen den Begriff in ihrer Bezeichnung; verbreitet und bekannt sind: Heißluft- und Gasballon (Luftfahrzeuge) Luftballon (meist als Kinderspielzeug) die Ballonflasche als Form-Kategorie von (Glas-)Flaschen
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
ballon | 3 | 222 | 0.311 |
ballonförmige | 1 | 3 | 0.153 |
gasballon | 1 | 14 | 0.135 |
heißluft | 1 | 15 | 0.134 |
süddt | 1 | 17 | 0.133 |