Bambara-Erdnuss
Die Bambara-Erdnuss (Vigna subterranea), im deutschen Sprachraum auch Erderbse oder Angola-Erbse, sowie früher auch Kriechender Erdbohrer genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae) gehört. Diese Nutzpflanze ist nahe verwandt mit einer Reihe anderer „Bohnen“ genannter Feldfrüchte. Sie stammt aus Westafrika, und wird heute in ganz Afrika, Asien, Australien und Mittel- und Südamerika kultiviert. Ihr Name leitet sich vom Volk der Bambara her. Haupterzeugerländer sind Burkina Faso, Mali, Kamerun und Niger, sowie Nigeria, Tschad und Ghana. Sie ist eine ausgesprochen trockenheitsresistente Pflanze, die auch nährstoffarme Böden verträgt. Ähnlich sind die häufig genutzten Samen der Augenbohne oder der Erdbohne.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
bambara-erdnuss | 2 | 1 | 0.257 |
erderbse | 2 | 1 | 0.257 |
subterranea | 2 | 10 | 0.216 |
vigna | 2 | 45 | 0.19 |
erdbohne | 1 | 3 | 0.119 |