Bundestagswahl 2002
← 1998Wahl zum 15. Bundestag 20022005 → (Zweitstimmen) % 40 30 20 10 0 38,5 38,5 8,6 7,4 4,0 3,0 SPD Union Grüne FDP PDS Sonst. Gewinne und Verluste im Vergleich zu 1998 %p 4 2 0 -2 -4 -2,4 +3,4 +1,9 +1,2 -1,1 -3,0 SPD Union Grüne FDP PDS Sonst. Die Bundestagswahl 2002 fand am 22. September 2002 statt. Bei der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag waren etwa 61,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Ungewöhnlich am Wahlausgang war die nur geringe Differenz von etwa 6000 Zweitstimmen (0,01 %) zwischen SPD und CDU/CSU. Als Ergebnis der Wahl kam es zur Fortsetzung der seit 1998 regierenden rot-grünen Koalition: Gerhard Schröder blieb Bundeskanzler und bildete das Kabinett Schröder II.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
zweitstimmen | 2 | 80 | 0.251 |
pds | 2 | 441 | 0.208 |
spd | 3 | 9735 | 0.198 |
bundestagswahl | 2 | 763 | 0.195 |
schröder | 2 | 909 | 0.191 |