Cholesterin
Das Cholesterin, auch genauer Cholesterol (griechisch χολή cholé, deutsch ‚Galle‘, und στερεός stereós, deutsch ‚fest, hart, verhärtet‘), ist ein in allen tierischen Zellen vorkommender kristalliner, fettartiger Naturstoff. Der 1824 von dem Chemiker Michael Eugène Chevreul geprägte Name leitet sich davon ab, dass Cholesterin bereits im 18. Jahrhundert in Gallensteinen gefunden wurde. Abgesehen von Gallenflüssigkeit ist das in der Leber produzierte Cholesterin auch reichlich in Gehirn, Nerven und Blut enthalten. Cholesterin spielt eine Rolle bei der Stabilisierung von Zellmembranen und für die Nervenfunktion, ist für die Produktion von Sexualhormonen und andere Prozesse wichtig. In geringer Menge wurde Cholesterin auch in pflanzlichen Zellen (Kartoffelkraut, Pollen, isolierte Chloroplasten) und in Bakterien gefunden.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
cholesterin | 6 | 70 | 0.561 |
cholesterol | 2 | 20 | 0.21 |