Chomsky-Hierarchie

Chomsky-Hierarchie, gelegentlich Chomsky-Schützenberger-Hierarchie (benannt nach dem Linguisten Noam Chomsky und dem Mathematiker Marcel Schützenberger), ist ein Begriff aus der Theoretischen Informatik. Sie ist eine Hierarchie von Klassen formaler Grammatiken, die formale Sprachen erzeugen, und wurde 1956 erstmals von Noam Chomsky beschrieben. Die Hierarchiestufen unterscheiden sich darin, wie rigide die Einschränkungen für die Form zulässiger Produktionsregeln auf der jeweiligen Stufe sind; bei Typ-0-Grammatiken sind sie uneingeschränkt, bei höheren Stufen fortschreitend stärker beschränkt. Grammatiken niedrigeren Typs sind erzeugungsmächtiger als die höherer Typen. Eine Sprache, die von einer Grammatik des Typs k erzeugt wird, heißt eine Sprache des Typs k. Neben die Chomsky-Hierarchie der Grammatiken tritt in diesem Sinne eine Chomsky-Hierarchie der Sprachen. Siehe auch: Generative Transformationsgrammatik

Wörter

Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.

WortHäufigkeitAnzahl der ArtikelRelevanz
chomsky-hierarchie4220.381
chomsky3880.251
grammatiken31010.248
chomsky-schützenberger-hierarchie210.242
noam21110.164

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more. Got it.