Dezimalsystem
Ein Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis, zu lateinisch decem „zehn“), auch als Zehnersystem oder dekadisches System bezeichnet, ist ein Zahlensystem, das als Basis die Zahl 10 verwendet. In der Regel wird darunter speziell das Dezimalsystem mit Stellenwertsystem verstanden, das in der indischen Zahlschrift entwickelt, durch arabische Vermittlung an die europäischen Länder weitergegeben wurde und heute weltweit als ein internationaler Standard etabliert ist. Als Dezimalsysteme bezeichnet man jedoch auch Zahlensysteme auf der Basis 10 ohne Stellenwertsystem, wie sie, zum Teil in Verbindung mit quinären, vigesimalen oder anders basierten Zahlensystemen, den Zahlwörtern vieler natürlicher Sprachen und älteren Zahlschriften zugrunde liegen. Die Entstehung von Dezimalsystemen ebenso wie die von Quinärsystemen wird anthropologisch mit der Zahl der Finger als Zähl- und Rechenhilfe in Verbindung gebracht, eine Erklärung, die auch dadurch gestützt wird, dass in einigen Sprachen als Zahlwörter für 5 und 10 Ausdrücke mit der Bedeutung „Hand“ (5) bzw. „zwei Hände“ (10) gebraucht werden.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
dezimalsystem | 3 | 67 | 0.192 |
dekadisches | 2 | 2 | 0.172 |
zehnersystem | 2 | 5 | 0.161 |
stellenwertsystem | 2 | 30 | 0.138 |
zahl | 3 | 7681 | 0.104 |