Land (Deutschland)
Niedersachsen Niedersachsen Bremen Bremen Hamburg Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg- Vorpommern Sachsen-Anhalt Sachsen- Anhalt Sachsen Sachsen Brandenburg Brandenburg Berlin Berlin Thüringen Thüringen Hessen Hessen Nordrhein-Westfalen Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Rheinland- Pfalz Bayern Bayern Baden-Württemberg Baden- Württemberg Saarland Saarland Schleswig-Holstein Schleswig- Holstein Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen Sprachgebrauch oft Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten. Seit 1990 besteht die Bundesrepublik aus 16 Ländern. Die Länder bilden nach dem Grundgesetz einen Bundesstaat, keinen losen Staatenbund.
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
bundesrepublik | 3 | 6777 | 0.186 |
sachsen | 3 | 9770 | 0.174 |
saarland | 2 | 1875 | 0.152 |
land | 3 | 22423 | 0.147 |
teilsouveränen | 1 | 5 | 0.14 |