Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE) ist eine Anordnung aller chemischen Elemente, bei der diese mit steigender Kernladung (Ordnungszahl) und entsprechend ihren chemischen Eigenschaften zusammengefasst in Perioden sowie Haupt- und Nebengruppen dargestellt werden. Der Name Periodensystem (von neu- und altgriechisch περίοδος períodos, deutsch ‚Umgang, Umlauf, Kreislauf‘) bedeutet, dass sich zahlreiche Eigenschaften der Elemente periodisch wiederholen. Es wurde 1869 unabhängig voneinander und fast identisch von zwei Chemikern aufgestellt, zunächst von dem Russen Dmitri Mendelejew (1834–1907) und wenige Monate später von dem Deutschen Lothar Meyer (1830–1895). Historisch war das Periodensystem für die Vorhersage der Entdeckung neuer Elemente und deren Eigenschaften von besonderer Bedeutung, da die Eigenschaften eines Elements vorhergesagt werden können, wenn die Eigenschaften der umgebenden Elemente im Periodensystem bekannt sind. Heute dient es vor allem der Übersicht und der Berechnung chemischer Reaktionen.

Wörter

Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.

WortHäufigkeitAnzahl der ArtikelRelevanz
periodensystem71930.43
elemente648770.24
eigenschaften547510.201

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more. Got it.