Radiocarbon-Jahr
Das Radiocarbon-Jahr (engl. Radiocarbon = Radiokohlenstoff) ist eine virtuelle Maßeinheit für Zeit nach der Radiokohlenstoffdatierung (im angloamerikanischen Sprachgebrauch als „Radiocarbonmethode“ bezeichnet). Es entspräche dann einem tropischen Jahr, wenn die ursprünglich gemachten Annahmen genau zuträfen: Die Bildungsrate von 14C-Kernen auf der Erde war konstant auf dem heutigen Niveau und das Verhältnis 14C/12C vollkommen konstant. Mithilfe von Baumringen (Dendrochronologie) wurde inzwischen eine Kalibrationskurve erstellt, die die tatsächlichen Schwankungen erfasst. Die verwendete Halbwertszeit ist korrekt. Tatsächlich ist sie rund 3 % zu klein. Zur Vergleichbarkeit mit älterer Literatur werden unkalibrierte 14C-Daten nach wie vor mit dem alten Wert berechnet angegeben. 14C-Jahre sind demnach nur eine andere Schreibweise für das gemessene Isotopenverhältnis und als chronologisch dimensionslos zu betrachten. Zu Kalenderjahren werden sie mittels Kalibrierung. Siehe auch: Altersbestimmung
Wörter
Diese Tabelle zeigt das Beispiel für die Verwendung von Wortlisten zum Extrahieren von Stichwörtern aus dem obigen Text.
Wort | Häufigkeit | Anzahl der Artikel | Relevanz |
---|---|---|---|
radiocarbon-jahr | 2 | 1 | 0.232 |
konstant | 2 | 674 | 0.128 |
kalibrationskurve | 1 | 2 | 0.111 |
radiokohlenstoff | 1 | 2 | 0.111 |
radiokohlenstoffjahr | 1 | 2 | 0.111 |